Die Schweizerische Alzheimervereinigung ist ein gemeinnütziger Verein mit 9'000 Mitgliedern und rund 130'000 Gönnern. Die Vereinigung ist in jedem Kanton mit einer Anlaufstelle vertreten. Seit über 25 Jahren unterstützt sie Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Fachpersonen aus der Pflege und Betreuung.
Die Schweizerische Alzheimervereinigung setzt sich dafür ein, dass Bedingungen geschaffen werden, damit Menschen mit einer Demenz medizinisch und menschlich optimal betreut und ihre Angehörigen bei der Pflege und Betreuung fachgerecht unterstützt und begleitet werden können.
Die Schweizerische Alzheimervereinigung
- leistet Hilfe zur Selbsthilfe und fördert die Kompetenzen von Menschen mit einer Demenz, Angehörigen und professionellen Betreuern durch Information, Beratung, Unterstützung und Bildungsangebote.
- informiert und sensibilisiert die breite Öffentlichkeit und trägt zur Integration und Akzeptanz von Menschen mit einer Demenz und ihren Angehörigen in der Gesellschaft bei.
- engagiert sich für die Rechte von Menschen mit einer Demenz und Angehörigen.
- ist politisch aktiv und nimmt Stellung, insbesondere zu sozial- und gesundheitspolitischen Fragen.
- fördert und vernetzt die interdisziplinären Beziehungen auf nationaler und internationaler Ebene.
- unterstützt und fördert Forschungsprojekte im Bereich Demenz (insbesondere Sozial- und Pflegeforschung).